Mutterpflanzen

Unser gesundes Mutterpflanzenquartier ist 12 ha groß und beinhaltet über 2000 Arten und Sorten. Hier beziehen wir unsere Stecklinge und Veredelungen, so dass wir für beste Qualität garantieren können.
Die Veredelung von Rhododendron hat eine lange Tradition. Früher wurde die Methode hauptsächlich angewandt, weil die meisten Sorten eine schlechte Wurzelbildung zeigten. Das hat man mittlerweile im Griff, so dass der Grund heute ein anderer ist: In der Züchtung selektiert der Züchter die Sämlinge in der Regel nach Kriterien, die über der Erde liegen, wie z.B. Wuchs, Blattfarbe, Austrieb und hauptsächlich die Blüte; selten nach der starken Wurzel. Mit der Sorte ‘Cunningham’s White’ haben wir eine hervorragende, robuste Unterlage, deren positive Eigenschaften auf die Pflanze übertragen werden. So sind auch die Sorten mit genetisch schwacher Wurzel wüchsig, gesund, frosthart und langlebig. Diese versteckte Qualität bringt lange Freude des Endkunden an der Pflanze. Wir sind von von dieser qualitativen Produktionsart überzeugt und veredeln konsequent fast alle besseren Hybriden und Yakushimanum. Die Pflanzen weisen ihrerseits auch einen etwas stärkeren Zuwachs auf. Als einer der ersten Betriebe in Europa setzen wir schon lange auf die erfolgreiche „Ammenveredelung“, bei der die Edelreiser direkt mit dem unbewurzelten Steckling verbunden werden. Das hat den Vorteil, dass die Pflanzen später sehr kompakt werden und die Vorkultur der Unterlage entfällt.